Past events
Here you will find the past of events in chronological order.
Successful Grant Writing - Module 1: What is your “Why” and your “What”? (online | for Postdocs from all research areas)
Key Message Arguably the most important part of communicating own research is identifying the key message. Projects are defined by a beginning and by…
Qualitative Interviews vorbereiten und führen | Methoden für die Geistes- & Sozialwissenschaften
Ein guter Gesprächsleitfaden ist das A und O, wenn Sie im Rahmen Ihres Forschungsprojekts Qualitative Interview durchführen wollen.
Schriftliche Bewerbungen auf Professuren - die wichtigsten Überlegungen
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die Bewerbungsunterlagen für eine schriftliche Bewerbung auf eine Professur gestalten.
JProf TU: Fit für die (Zwischen-)Evaluierung
Erfahrungsaustausch rund um Evaluierungsverfahren
SPSS-Kurs (Einführung) | Methoden für Geistes- & Sozialwissenschaften
Eine Einführung in die Arbeit mit der Statistik-Software SPSS.
How to advance your research career and get funded
Becoming a postdoc is a pivotal, yet highly selective career step towards research independence and tenure. Preparing for future research leadership,…
Von der Promotion zur Professur? Orientierung auf dem wissenschaftlichen Karriereweg
Promovierende bekommen in diesem Workshop einen Überblick über die Anforderungen einer Wissenschaftskarriere.
Academic Presentation – Getting it right
In this workshop, participants hone their skills in giving scientific presentations in English and taking part in professional discussions.
Good Scientific Practice for Doctoral Researchers
Safeguarding the rules of good scientific practice is an elementary, if not the most fundamental prerequisite to carry out scientific projects.