The events of the Graduate Center are available for students and researchers of the TU Dortmund University, the Ruhr-Universität Bochum and the University of Duisburg-Essen.
If you do not use an official e-mail account of one of the three universities, please indicate in the field "Interne Bemerkung" which connection (supervisor, department, etc.) you have to one of the universities.
Events for doctoral researchers
Categories
Information & Networking Events
Research Career Day 2023 - All About Making a Career in Research
Strategic knowledge and personal orientation about career perspectives, career paths and requirements for a career in research.

DocNet: Motivation in der Promotionsphase – Den inneren Antrieb (wieder)entdecken
Selbstmotiviation und Durchhaltevermögen aufzubauen - Wie das gelingen kann, erfahren Sie bei diesem DocNet-Treffen.

GZ|info: Promotionsfinanzierung mit Stipendien – Finanzierungsquellen, Bewerbung, Fallstricke
Die Info-Veranstaltung bietet einen Überblick über Promotionsstipendien und Tipps zur erfolgreichen Bewerbung.

Wirtschaftskolleg 2023 - Praxis-Dialog zu außeruniversitären Karrierewegen
Beim Wirtschaftskolleg erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu Karrieremöglichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft.

GZ|info: Publikationschancen, Forschungstrends und Kooperationspotenziale entdecken mit explorativer Bibliometrie
Finden Sie passende Zeitschriften, Themen mit Momentum und mögliche Kooperationspartner*innen in Wissenschaft und Wirtschaft!

GZ|info: Fast geschafft – Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Veröffentlichung der eigenen Dissertation
Welche Möglichkeiten der Publikation gibt es - ob im Verlag, elektronisch, als Monografie oder kumulativ? Und welche Regeln gilt es dabei zu beachten?

Project, Time & Self-Management
Effizienz für Wissenschaftler*innen - Das Gleiche schaffen in weniger Zeit
Mehr Freiheit für die eigenen Forschungsaufgaben. Weniger Aufwandsverluste innerhalb von Arbeitsprozessen.

Speed Reading für Promovierende – Schneller lesen und mehr verstehen
In jeder Phase Ihrer Promotion sind Sie mit extensiven wie intensiven Lesetätigkeiten befasst.

Agile Project Management for Doctoral Researchers
The principle of agility has its origins in software development and is nowadays applied in various areas.

Konferenzen stressfrei planen – Praxiswissen für einen erfolgreichen Projektstart
Möchten auch Sie bald Konferenzen mit routinierter Gelassenheit planen?

Konferenzen erfolgreich durchführen – Sicher und entspannt durch Ihre Veranstaltung!
Möchten auch Sie bald Konferenzen mit routinierter Gelassenheit durchführen?

„Promovieren? Mach’ ich morgen...“ – Prokrastination verstehen und produktiv werden
Im Fokus dieses Online-Workshops stehen die Auseinandersetzung mit dem eigenen Aufschiebeverhalten und die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze.

Presenting, Communicating & Teaching
Poster erstellen - Ansprechend, verständlich, pünktlich fertig
In diesem Workshop wird der gesamte Prozess des Poster-Erstellens beleuchtet.

Gemeinsam die Promotion gestalten
Ziel des Workshop ist es, dass die Teilnehmenden über die gewünschte Betreuungsform reflektieren und ihre Erwartungen klären.

Academic Presentation – Getting it right
In this workshop, participants hone their skills in giving scientific presentations in English and taking part in professional discussions.

Start the Dialogue - Open up Science! Introduction to Science Communication
Participants develop a communication plan related to their individual research topic and can communicate their
key messages to diverse audiences.

Research, Writing & Publishing
Gute wissenschaftliche Praxis für Promovierende
Dieser Workshop vermittelt die Regeln der Guten Wissenschaftlichen Praxis und ihre Bedeutung für die Promotion.

Good Scientific Practice for Doctoral Researchers
Safeguarding the rules of good scientific practice is an elementary, if not the most fundamental prerequisite to carry out scientific projects.

Qualitative Interviews vorbereiten und führen | Methoden für die Geistes- & Sozialwissenschaften
Ein guter Gesprächsleitfaden ist das A und O, wenn Sie im Rahmen Ihres Forschungsprojekts Qualitative Interview durchführen wollen.

Forschungsdatenmanagement für Promovierende
Im Workshop werden Ihen Strategien und Konzepte vermittelt, wie Forschungsdaten organisiert, strukturiert, archiviert und publiziert werden können.

Teilnehmende Beobachtung für Einsteiger*innen: Beobachtungen vorbereiten, dokumentieren und auswerten | Methoden für die Geistes- & Sozialwissenschaften
Sie lernen mit Hilfe kurzer theoretischer Inputs und praktischer Übungen, Ihre Beobachtungen vorzubereiten und zu reflektieren.

Research Data Management for Doctoral Researchers
Participants learn strategies and concepts on how to organize, structure, name, document, share, archive, and publish their research data.

Career in Academia and Beyond
Einstieg in Wissenschaftsmanagement nach der Promotion: Arbeitsfelder und Perspektiven
Im Rahmen des Workshops klären die Teilnehmer*innen für sich, was Wissenschaftsmanagement kennzeichnet und ob das Berufsfeld für sie in Frage kommt.

Die eigene Zukunft gestalten: Karriereplanung für Promovierende
In dem Online-Workshop geht es nicht darum, ein Patentrezept für Karrieren zu vermitteln, sondern individuell die Karriereplanung zu unterstützen.

Von der Promotion zur Professur - Orientierung auf dem wissenschaftlichen Karriereweg
Promovierende bekommen in diesem Workshop einen Überblick über die Anforderungen einer Wissenschaftskarriere.

Transfer & Entrepreneurship
Mission und Wirkung von Wissenschaft – Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis
Methodische Kenntnisse für die erfolgreiche Planung der Verwertung von Forschungsergebnissen in Gesellschaft und Wirtschaft.

Design Thinking - A designed process for science and transfer
Participants are taught concrete methods of the design thinking approach in order to transfer scientific results to other areas.

How 2 identify transfer opportunities & design transfer projects?
Knowledge for the successful identification of transfer opportunities and the planning of the usage of research results in society and industry.

Additional offers at TU Dortmund University
Here you will find offers from the following providers:
Fachliche Literaturrecherche: Schwerpunkt Unternehmensrechnung und Controlling (Zoom-Schulung)
Zeigt den Weg zu einer effizienten Suchstrategie, Rechercheinstrumente sowie Möglichkeiten zur Beschaffung, Bewertung und Verarbeitung von Literatur.

Short Workshop Series I: Mastering Writing Skills
This workshop series leads you through the writing process

Wissenschaftsbewertung durch Publikationen? - Diskussionsveranstaltung mit der DFG
Publikationen sind ein wichtiges Kriterium für die Bewertung der Forschungsleistung.

Fachliche Literaturrecherche: Schwerpunkt Technologie, Innovation und Entrepreneurship (Zoom-Schulung)
Die fachliche Literaturrecherche zeigt den Weg zu einer effizienten Suchstrategie sowie Möglichkeiten zur Beschaffung und Bewertung von Literatur.

Fachliche Literaturrecherche: Schwerpunkt Unternehmensführung (Präsenz-Schulung)
Die fachliche Literaturrecherche zeigt den Weg zu einer effizienten Suchstrategie.

Short Workshop Series II: Professional and Technical Communication
Our workshops prepare you for performing well by teaching you the basics of technical communication

Fachliche Literaturrecherche: Schwerpunkt Business & Information Systems Engineering (Präsenz-Schulung)
Die fachliche Literaturrecherche zeigt den Weg zu einer effizienten Suchstrategie.

Here you will find the event program for all target groups and career phases.