To content

Zeit- und Selbstmanagement für Promovierende

19.02. + 20.02.2026, jeweils 09:00-13:00 sowie 14:00 - 17:00 Location: präsenz
Event type:
  • Project, Time & Self-Management
  • Projekt-, Zeit- & Selbstmanagement
  • For doctoral researchers
  • Für Promovierende
  • Workshop
„Der hands-on Workshop vermittelt Techniken des Selbst- und Zeitmanagements, um Routinen und realistische Zeitpläne zu etablieren – von der Semester- und Quartalsplanung bis hin zu Wochen- und Tagesplänen.“

Wissenschaftliches Arbeiten ist eher mit einem Marathon als mit einem Sprint vergleichbar. Der Erfolg einer Doktorarbeit ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung, während kurzfristige Erfolge eher die Ausnahme als die Regel sind. Aus diesem Rahmen wissenschaftlicher Qualifikation ergeben sich besondere Herausforderungen für das Selbst- und Zeitmanagement: realistische Zeiteinschätzung, tägliche und wöchentliche Routinen und Selbstdisziplin sind nur einige dieser Herausforderungen, die während einer Promotion gemeistert werden müssen.

In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden Selbst- und Zeitmanagementtechniken kennen, die Ihnen dabei helfen, Arbeitsroutinen aufzubauen und realistische Zeitpläne zu erstellen. Sie analysieren persönliche „Zeitfresser“ und reflektieren die Bedingungen, unter denen sie am produktivsten arbeiten. Darüber hinaus wird thematisiert, wie man mit Stress umgeht und wie man Motivation und Arbeitsfähigkeit langfristig erhält.

Zu den Methoden des Workshops gehören Einzel- und Gruppenarbeit, Input und Plenumsdiskussionen. Die Teilnehmenden profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und dem Trainer. Außerdem werden viele nützliche analoge und digitale Ressourcen vorgestellt und die Teilnehmenden bestücken ihren „Erste-Hilfe-Koffer“ mit individuellen Hausmitteln gegen Rückschläge während der Promotionszeit. 

Zur Sicherung des Transfers wird eine umfangreiche, passwortgeschützte Mindmap, die speziell für diesen Workshop entwickelt wurde, zur Verfügung gestellt.

Schwerpunkte:

  • • „Wo bleibt meine Zeit aktuell?“ (Workload-Analyse)
    • SMARTe Zieldefinition 
    • Fokus-Methoden (Deep work und andere Konzepte)
    • Tools zur systematischen Planung, vom Gesamtprojekt bis zur vierteljährlichen, wöchentlichen und täglichen Planung
    • Methoden der Prioritätensetzung (ABC-Analyse, Eisenhower-Matrix, 80-20-Regel usw.)
    • Arbeitsstil und Zeitmanagementtyp (Fokus auf die Teilnehmenden)
    • Umgang mit Stress, Promotionskrisen und Motivationsverlust
    • Nutzung seriöser Digitalquellen (Apps, Software und KI wie Perplexity, Consensus etc.)
    • Transfervorschläge (Peer-Coaching-Bildung etc.)

  • Trainer: Dr. Nils Reschke
  • Zielgruppe: Promovierende
  • Teilnehmende: max. 12
  • Sprache: Deutsch
  • Zeit: 19.02. & 20.02.2026, 09:00-13:00 & 14:00-17:00 Uhr (an beiden Tagen)
  • Ort: in Präsenz, Raum wird noch bekannt gegeben

Diese Veranstaltung ist mit 16 Arbeitseinheiten für die Zertifikate für Promovierende anrechenbar.

Anmeldeschluss: 29.01.2026

Zur Anmeldung

* In order to provide you with a convenient registration process, the Graduate Center uses registration forms from the service provider eveeno®. eveeno® works in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).