Zum Inhalt

Anfeindungen in der Wissenschaftskommunikation? Ein Workshop zum gezielten Umgang mit Hassrede und Wissenschaftsfeindlichkeit

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: in Präsenz: Raum wird noch bekannt gegeben
Veran­stal­tungs­art:
  • TU Dortmund
  • Presenting, Communicating & Teaching
  • Präsentieren, Kommunizieren & Lehren
  • For doctoral researchers
  • Für Promovierende
Wie kann ich auf Hassrede und Anfeindungen als Reaktion auf meine Wissenschaftskommunikation reagieren?

Wissenschaftsfeindlichkeit und Hassrede gegen Wissenschafter*innen, Wissenschaftskommunikator*innen und wissenschaftlichen Einrichtungen haben, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, spürbar zugenommen. Doch wie kann man in der Wissenschaftskommunikation auf solche Angriffe reagieren, sich darauf vorbereiten und Unterstützung finden? Dieser Workshop bietet Einblicke in das Themenfeld, stellt die Beratungs- und Unterstützungsangebote der nationalen Anlaufstelle Scicomm-Support vor, schafft Raum für persönlichen Austausch und vermittelt durch eine Krisensimulation praktische Handlungsmöglichkeiten

Inhalte:

  • Grundlagen zu Hassrede und Wissenschaftsfeindlichkeit
  • Überblick über erste Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote
  • Praktische Gruppenübung zum Umgang mit Hassrede
  • Trainerin: Kristin Küter
  • Zeit: 15.10.2025, 09.30–15.30 Uhr (inkl. Pausen)
  • Zielgruppe: Promovierende
  • Teilnehmende: max. 20
  • Spra­che: Deutsch

Diese Veranstaltung ist mit 8 Arbeitseinheiten im Bereich „Präsentieren, Kommunizieren, Lehren“ anrechenbar für die Zertifikate für Promovierende

Anmeldeschluss: 24.09.2025

Anmeldung

 

* Um Ihnen eine komfortable Anmeldung zu ermöglichen, nutzt das Graduiertenzentrum Anmeldeformulare des Dienstleisters eveeno®. eveeno® arbeitet konform mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).