Internationale Postdocs
Das Graduiertenzentrum unterstützt internationale Postdocs durch speziell zugeschnittene, englischsprachige Angebote der Beratung, überfachlichen Qualifizierung und Vernetzung. Es bietet zudem eine Plattform, um viele weitere internationale Programme innerhalb der TU Dortmund für die incoming postdoctoral researchers sichtbar zu machen.
Internationale Postdocs stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Die TU Dortmund unterstützt sie dabei in vielfältiger Weise – zum Beispiel mit einem englischsprachigen Qualifizierungs- und Beratungsangebot und dem Research Explorer Ruhr.

Angebote des Graduiertenzentrums
- Beratung: Unsere Beratungen zur Karrieregestaltung nach der Promotion kann selbstverständlich auch auf Englisch durchgeführt werden. Dabei wird ein Fokus auf die Bedürfnisse internationaler Postdocs und die Besonderheiten des deutschen Hochschulsystems gelegt.
- Qualifizierung: Jedes Semester bieten wir Postdoc-Workshops auf Englisch an.
- Research Explorer Ruhr: Mit dem Programm Research Explorer Ruhr ermöglicht die TU Dortmund internationalen Postdocs im ersten Jahr nach ihrer Promotion einen zweiwöchigen Aufenthalt an der TU Dortmund, um einen längeren Forschungsaufenthalt anzubahnen. Im Rahmen des Aufenthalts können Sie den Kontakt zu einem passenden Lehrgebiet vertiefen und werden von uns über Finanzierungsmöglichkeiten für einen längeren Aufenthalt informiert.
Referat Internationales / International Office
Das Referat Internationales (International Office) unterstützt internationale Wissenschaftler*innen mit einem breit gefächerten Angebot in jeder Phase ihres Aufenthalts:
- Welcome Service
- Beratungen zu nicht-akademischen Angelegenheiten wie Sprachkursen, Netzwerkaufbau, berufliche Integration
- Abwicklung der Abmeldung/Abreise
Weitere Angebote für Postdocs
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

DaF B1: Fortgeschrittene

DaF A2: Anfänger mit Vorkenntnissen

DaF A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

Short Workshop Series II: Professional and Technical Communication
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.