Internationale Promovierende
Das Graduiertenzentrum unterstützt internationale Promovierende durch speziell zugeschnittene, englischsprachige Angebote der Beratung, überfachlichen Qualifizierung und Vernetzung. Es bietet zudem eine Plattform, um viele weitere internationale Programme innerhalb der TU Dortmund für die incoming doctoral researchers sichtbar zu machen.
Internationale Promovierende müssen nicht nur die Promotion selbst erfolgreich meistern, sondern stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Die TU Dortmund unterstützt sie dabei in vielfältiger Weise – ob bei der Anreise, dem Aufbau eines sozialen Netzwerks oder einem englischsprachigen Qualifizierungs- und Beratungsangebot.

Angebote des Graduiertenzentrums
Das Graduiertenzentrum unterstützt internationale Promovierende durch englischsprachige Angebote zur Beratung, Qualifizierung und Vernetzung.
- Beratung: Von der Promotionsvorbereitung bis zur Karriereplanung nach der Promotion – alle unsere Beratungen können selbstverständlich auch auf Englisch durchgeführt werden. Dabei wird ein Fokus auf die Bedürfnisse internationaler Promovierender und die Besonderheiten des deutschen Promotionswesens gelegt.
- Qualifizierung: Rund die Hälfte der Workshops zur überfachlichen Qualifizierung im Graduiertenzentrum findet auf Englisch statt. Die Trainerinnen und Trainer sind in der Regel international erfahren und gehen auf die spezifischen Herausforderungen internationaler Promovierender ein.
- Vernetzung: Vernetzungsformate wie der DocDay oder das DocNet finden regelmäßig auf Englisch statt. Ein wichtiges Anliegen des Graduiertenzentrums ist es, bei diesen Formaten internationale und deutsche Promovierende zusammenzubringen und so eine gemeinsame community auf dem Campus zu fördern.
Referat Internationales / International Office
Das Referat Internationales (International Office) unterstützt internationale Studierende und Promovierende mit einem breit gefächerten Angebot:
Für den Start in die Promotion
- Welcome Services für internationale Forschende
- Ambassador-Programm: Internationale Promovierende unterstützen internationale Promovierende
- Deutsche Sprachkurse für Promovierende
Während der Promotion
- DAAD STIBET-Stipendien für besonders engagierte Promovierende
- DAAD STIBET Studienabschluss-Stipendien (nur für internationale Promovierende)
Research Academy Ruhr
Internationale Promovierende, die ihre Dissertationsschrift bereits eingereicht haben, können sich für den Research Explorer Ruhr bewerben.
Der Research Explorer Ruhr bietet internationalen (Post-)Doktorand*innen die Möglichkeit, bei einem zweiwöchigen Aufenthalt an einer der Universitäten des Ruhrgebiets Kontakte zu knüpfen und die Grundlagen für einen Drittmittelantrag zu schaffen.
Weitere Angebote für Promovierende
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
DaF B1: Fortgeschrittene

DaF A2: Anfänger mit Vorkenntnissen

DaF A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

How to Teach in Higher Education

Agile Project Management for Doctoral Researchers
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.