Zum Inhalt

Konferenzen er­folg­reich durchführen – Sicher und entspannt durch Ihre Veranstaltung!

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online
Veran­stal­tungs­art:
  • TU Dortmund
  • Project, Time & Self-Management
  • Leadership, Supervision & Management Competencies
  • Führungs-, Betreuungs- & Managementkompetenzen
  • Projekt-, Zeit- & Selbst­manage­ment
  • For Postdocs
  • For doctoral researchers
  • Für Postdocs
  • Für Promovierende
  • Workshop

Möchten auch Sie bald Konferenzen mit routinierter Gelassenheit durchführen?

Um er­folg­reich Konferenzen durchzuführen ist ein besonderes methodisches Know-How nötig. Viele Personen im Hochschulkontext haben ihre Kernkompetenzen in anderen Bereichen. Die Komplexität von Veranstaltungen wird daher unterschätzt. Der Aufwand rund um den Veranstaltungstag ist häufig höher als gedacht.

Am Veranstaltungstag alle beteiligten Personen er­folg­reich zu koordinieren und alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen ist Ziel dieses Workshops. Es wird vermittelt wie ein Regieplan für Konferenzen geschrieben wird und Sie damit rund um den Veranstaltungstag entspannt die Früchte Ihrer monatelangen Vorbereitungen ernten. So gelingt es, alle Beteiligten mit sicherer Hand durch die Veranstaltung zu führen. Es wird vorgestellt, wie Sie Erkenntnisgewinne für zukünftige Veranstaltungen aufbereiten, damit Sie von Veranstaltung zu Veranstaltung besser werden.

Ihr Nutzen – Sie…

  • trainieren Ihre Koordinations- und Kommunikationskompetenzen
  • lernen, Regiepläne für Veranstaltungen zu erstellen
  • schaffen sich Freiräume, um sich auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren
  • erweitern Ihr hochschulinternes Netzwerk
  • erhalten Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis

Beschreibung und Schwerpunkte

  • Best Practice rund um den Veranstaltungstag: Digital & in Präsenz
  • Regiepläne richtig schreiben und kommunizieren: So behalten Sie den Überblick
  • Digitaler Kaffeeklatsch: Rahmenprogramm, Networking und Ansprechpartner in Ihrer Stadt!
  • Qualitätsmanagement: Wie Sie von Veranstaltung zu Veranstaltung besser werden
  • Trainer: Moritz Colmant
  • Zielgruppe: Promovierende der TU Dortmund
  • Teilnehmende: max. 15
  • Sprache: Deutsch

Diese Veranstaltung ist mit 4 Arbeitseinheiten anrechenbar für den Bereich „Projekt-, Zeit- und Selbst­manage­ment“ des Zertifikatsprogramms für Promovierende.

Anmeldung*

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

* Um Ihnen eine komfortable Anmeldung zu ermöglichen, nutzt das Graduiertenzentrum Anmeldeformulare des Dienstleisters eveeno®. eveeno® arbeitet konform mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.