Selbstbewusst und klar Karriere in der Wirtschaft fokussieren
- Research Academy Ruhr
- Career in Academia and Beyond
- Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
- For Postdocs
- Für Postdocs
- Workshop
Dieser Workshop unterstützt Postdocs mit Forschungs- und Berufserfahrung in der Wissenschaft, sich strategisch auf eine mögliche Karriere in der freien Wirtschaft vorzubereiten.
Der Workshop geht auf grundlegende Fragestellungen hinsichtlich eines potenziellen Wechsels der beruflichen Fokussierung von der Wissenschaft in die Wirtschaft ein. Dazu zählen Fragen wie: Kommt eine Karriere in der Wirtschaft für mich überhaupt in Frage? Worauf kommt es an, wenn ich in der freien Wirtschaft arbeite? Was sind wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen? Wie gelingt es mir, mit einer Bewerbung zu überzeugen?
Im Einzelnen befasst sich der Workshop mit:
- Welche Kompetenzen aus der Wissenschaft und Forschung sind in der Wirtschaft anschlussfähig?
- Welches „Mehr“ habe ich an Kompetenzen erlangt, seitdem ich in der Forschung tätig bin?
- Welche Rollen, Aufgaben, Funktionen gibt es in der Wirtschaft?
- Welche Stärken habe ich? Wie lassen sich diese in die Sprache der Wirtschaft übertragen?
- Welchen Mehrwert biete ich Unternehmen an?
- Wovor habe ich Angst, was löst Unsicherheit aus?
- Zeit: Workshop: Di, 24.01. + Mi, 25.01.2023,
- Tag 1: 10.00–18.00 Uhr;
- Tag 2: 08.30–15.00 Uhr mit flexiblen Pausen
- + Do, 26.01.2023: Deep Dive „Karriereplanung konkret“ (1,5 Std. freiwillig, Uhrzeit in Absprache mit Teilnehmer*innen)
- Trainer: Jonathan Schramke
- Zielgruppe: Postdoktorand*innen aller Forschungsbereiche der UA Ruhr Universitäten mit dem Karriereziel Professur
- Teilnehmende: max. 12
- Sprache: Deutsch
- Anmeldefrist: 17.01.2023
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
DaF B1: Fortgeschrittene

DaF A2: Anfänger mit Vorkenntnissen

DaF A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

Strukturgleichungsmodelle und Mehrebenenanalysen mit R

BWL-Grundlagen für Promovierende
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.