Poster erstellen – Wissenschaft ansprechend und effizient gestalten
- Presenting, Communicating & Teaching
- Präsentieren, Kommunizieren & Lehren
- For doctoral researchers
- Für Promovierende
- Workshop
Der Workshop kombiniert theoretische mit praktischen Einheiten:
Theorie, z. B.:
- das Poster planen: die eigene Kernbotschaft finden und visualisieren
- der Begriff der Zielgruppe
- Posterelemente, Strukturierung von Postern
- Anwendung gestalterischer Anordnungsprinzipien, z. B. Eyecatcher einsetzen
- Text- und Schriftgestaltung
- aussagekräftige Diagramme, Grafiken, Icons
- Farbschemata, Farbwirkung
- Tipps und Tricks für unterschiedliche Arten von Inhalten, z. B. komplexe Zusammenhänge darstellen, Datenvisualisierungen
- Best Practise: von klassisch bis innovativ, z. B. interaktive Poster
- Vorstellung kostenfreier Tools/Programme, die für die Postergestaltung hilfreich sein können
- Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Praxis:
Die Teilnehmenden können ca. 2 Wochen vor dem Workshop ein eigenes Poster oder einen -entwurf einreichen, der am Veranstaltungstag besprochen und optimiert wird. Alternativ stellt die Dozentin für die praktische Arbeit Material zu einem allgemeinen wissenschaftlichen Thema zur Verfügung.
Lernziele:
- Die Teilnehmenden kennen die Schritte der Postergestaltung (Kernbotschaft formulieren, Grobkonzept entwickeln, finales Layout erstellen).
- Sie wissen, welche Kriterien ein wissenschaftliches Poster erfüllen sollte, um ansprechend und verständlich zu sein.
- Sie kennen Designelemente und -prinzipien und können diese gezielt einsetzen.
- Sie wissen, welche visuellen Anforderungen Abbildungen und Texte für ein Poster erfüllen sollen, um verständlich und lesbar zu sein.
- Sie lernen, wie sie komplexe Inhalte reduzieren und verständlich vermitteln können.
- Sie sind motiviert, Ihre Designkompetenzen zu vertiefen und für ihre Wissenschaftskommunikation einzusetzen.
- Termine: 10.02.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
- Trainer: Elisabeth Werner
- Zielgruppe: Promovierende
- Teilnehmende: max. 12
- Sprache: Deutsch
Diese Veranstaltung ist mit 8 Arbeitseinheiten im Bereich „Präsentieren, Kommunizieren, Lehren“ anrechenbar für die Zertifikate für Promovierende.
Anmeldeschluss: 20.01.2026