Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
Zeit-, Selbst- und Stressmanagement für Postdocs
Der Workshop widmet sich der Frage, wie durch gelassenes Zeit- und Selbstmanagement die Reduktion von Stress im (Arbeits-)Alltag gelingen kann.
Academic Writing for Natural Science, Technology, Engineering, and Mathematics Doctoral Researchers
This workshop will assist the participants in becoming more confident writers by honing their skills on the macro and micro level of academic writing.
Gute wissenschaftliche Praxis für Promovierende und Postdocs
Gute wissenschaftlich Praxis (GWP) ist viel mehr als korrektes Zitieren oder Plagiatsvermeidung.Dieser Workshop bietet eine grundlegende Einführung.
Academic Writing for the Humanities and Social Science Doctoral Researchers
Effective writing constitutes a key competence in succeeding as a doctoral researcher.
Relevante Techniken für alle: Wege zu genderreflektierter Lehre in Informatik und Ingenieurwissenschaften
Technik, Gender und Diversity? Wie kann Lehre in einem technischen Studiengang so gestaltet sein, dass sie für möglichst alle attraktiv ist?
Wie weiter nach der Promotion? Karriereplanung und Bewerbung außerhalb der Hochschule
Teilnehmende befassen sich mit der Entwicklung konkreter Berufs- und Karriereoptionen und dem gesamten Bewerbungsprozess beschäftigen.
Internationale Mobilität – Ins Ausland während der Promotion
Ein internationaler Forschungsaufenthalt ist eine wertvolle persönliche Erfahrung und ein elementarer Baustein der wissenschaftlichen Karriere.
Project management for PhDs
This workshop is designed as a comprehensive introduction for PhD students of all disciplines with a focus on project and time management skills.
Organisation internationaler Konferenzen
Besonders für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist es wichtig, Erfahrungen im Projektmanagement vorweisen zu können.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
LaTeX-Einführung – 15.08.2022

Citavi Einführung (Präsenz-Schulung) – 16.08.2022

Writing Successful Grant Proposals for Your Research Career

SPSS-Kurs (Einführung) | Methoden für Geistes- & Sozialwissenschaften

DocNet: Als Erste*r studiert – Als Erste*r promoviert
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.