Zum Inhalt
Weiterbildung

Überfachliches Qualifizierungsangebot

Die Graduiertenzentrum und die Research Academy Ruhr bieten Qualifizierungsangebote, die speziell auf die An­for­der­ungen der Postdoc-Phase zugeschnitten sind. Neben überfachlichen Work­shops stehen Postdocs auch Ver­an­stal­tun­gen zur Karriereorientierung sowie ein Mentoring-Pro­gramm für Wissenschaftlerinnen kostenfrei zur Verfügung.

Ob im Arbeitsalltag in Forschung und Lehre oder zur Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt: Überfachliche Kompetenzen sind ein wichtiges Element für den beruflichen Erfolg in der Postdoc-Phase. Dazu gehören beispielsweise ein effizientes Projektmanagement für langfristige Forschungsvorhaben, der Umgang mit ersten Führungsaufgaben oder die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln.

Qualifizierungsworkshops für Postdocs

Das Gra­du­ier­ten­zen­trum TU Dort­mund bietet innerhalb der Research Academy Ruhr eine Reihe standortübergreifender Work­shops an, in denen Sie überfachliche Kompetenzen vertiefen können. Das Pro­gramm orientiert sich an Ihren Bedürfnissen und umfasst die folgenden Themenschwerpunkte:

Bunte Notizzettel in unterschiedlichen Formen und Stifte liegen in der Mitte eines Stuhlkreises leicht gruppiert auf einem graublauen Teppich © fsHH​/​Pixabay

Das Qualifizierungsprogramm wird auf Ihre Bedürfnisse hin kontinuierlich entwickelt und ausgebaut. Wenn Sie sich ein Thema wünschen, das bisher nicht behandelt wird, wenden Sie sich gerne an uns und schreiben eine E-Mail.


Qualifizierungsformate der Research Academy Ruhr

Neben dem UA Ruhr-weiten Workshopangebot bietet die Research Academy Ruhr eine Reihe einzigartiger Formate, die die Angebote von Beratung, Qualifizierung und Vernetzung verbinden:

Mentoring³ ist ein Mentoring-Pro­gramm der Research Academy Ruhr zur Karriereentwicklung für Nach­wuchs­wissen­schaft­ler­innen der Uni­ver­si­täts­allianz Ruhr. Über eine Laufzeit von zwei Jahren stärken Sie Ihre Potenziale und Kompetenzen, planen aktiv Ihre Karriere und bereiten sich auf Führungsaufgaben vor.

In vertrauensvollen Gesprächen mit einer Mentorin oder einem Mentor erhalten Sie gezielte Einblicke in wichtiges Erfahrungs- und Handlungswissen für Ihre wei­tere Karriereplanung und erweitern Ihr Verständnis des Wissenschaftsbetriebs.

Mehr zu mentoring³

Das Karriereforum Wirtschaft und Gesellschaft bietet Promovierenden und Postdocs innerhalb der Research Academy Ruhr die Möglichkeit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesell­schaft auszutauschen und stellt die vielfältigen Mög­lich­keiten der außeruniversitären Karriere vor.

In einer Paneldiskussion berichten Alumni der UA Ruhr, die nach der Promotion eine Karrierelaufbahn außerhalb der Wis­sen­schaft eingeschlagen haben, von ihren Erfahrungen, Heraus­forde­rungen und Karrieremöglichkeiten.

Mehr zum Karriereforum Wirtschaft und Gesellschaft

Das Karriereforum Wissenschaft und Forschung für Postdocs bietet Ihnen innerhalb der Research Academy Ruhr die Möglichkeit, mehr über wis­sen­schaft­liche Karrierewege innerhalb und außerhalb der Uni­ver­si­tät zu erfahren. Neben einem Einblick in Mög­lich­keiten der wis­sen­schaft­lichen Laufbahnplanung haben Sie die Chance, sich mit Ex­per­tin­nen und Experten über ver­schie­de­ne Karrierewege auszutauschen.

Das Karriereforum Wissenschaft und Forschung findet zweimal jährlich statt und widmet sich abwechselnd den Themen Wissen­schaft­liche Karrierewege innerhalb und außerhalb der Uni­ver­si­tät sowie Einwerbung von Drittmitteln.

Termine und Anmeldung

Weitere Angebote an der TU Dortmund

Wissen­schaft­liche Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mitarbeiter der TU Dort­mund profitieren vom umfassenden Hoch­schul­didak­tik-Angebot des Zentrums für HochschulBildung (zhb). Ob Sie ein neues Seminar konzipieren, Klausuren erstellen oder persönliche Gespräche mit Studierenden führen – die zhb-Kurse unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben in der Lehre.

Das zhb bietet zudem speziell auf den wis­sen­schaft­lichen Nachwuchs zugeschnittene Didaktik-Fortbildungen an:

Ein Highlight ist das Zertifikatsprogramm „Lehrkompetenz für die Hoch­schu­le. Das Pro­gramm wurde im Netz­werk Hoch­schul­didak­tik NRW entwickelt, umfasst mindestens 200 Arbeitseinheiten, findet in Modulen statt und schließt mit einem überregional an­er­kann­ten Zertifikat ab. Detaillierte In­for­ma­ti­onen finden Sie auf der zhb-Website.

Postdocs, die ihre Fremdsprachenkenntnisse ausbauen möchten, finden beim Sprachenzentrum des zhb ein umfassendes Pro­gramm mit Kursen in 13 modernen Sprachen.

Für internationale Postdocs werden unter dem Titel „Deutsch für internationale Doktoranden und Postdocs“ passgenaue Weiterbildungen angeboten.

Eine Liste aller Kurse sowie das Anmeldeportal finden Sie auf der zhb-Website im Bereich Fremdsprachen.

Das Zentrum für Hochschulbildung (zhb) veröffentlicht einmal pro Halbjahr ein neues Pro­gramm der innerbetrieblichen Wei­ter­bil­dung. Ob Führungskräfteentwicklung, Projektmanagement oder die richtige Körpersprache: Angestellten der TU Dort­mund bieten sich vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten. Einen Überblick über die Weiterbildungsangebote finden Sie auf der Website des zhb – Bereich Wei­ter­bil­dung.

Postdocs erhalten bei Fragen rund um statistische Methoden Unter­stütz­ung vom Statistischen Beratungs- und Analyse-Zentrum (SBAZ). Einen Überblick über das Angebot erhalten Sie auf den Seiten des SBAZ.

Eine Einführung in die multivariate Daten­ana­lyse mit R hat das zhb regelmäßig im Angebot.

Die Technische Uni­ver­si­tät Dort­mund ist Taktgeber für Innovation und un­ter­stützt Forschende bei der Umsetzung ihrer Ideen – ob bei der Anmeldung eines Patents oder der Gründung ihres eigenen Unternehmens. Mit dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dort­mund existiert in direkter Nachbarschaft zur Uni­ver­si­tät einer der größten Technologieparks Europas.

Alle In­for­ma­ti­onen zum Unterstützungsangebot finden Sie beim Centrum for Entre­preneur­ship & Transfer.

Ansprechpersonen

Bei Fragen und Anregungen zu den Qualifizierungsangeboten, stehen Ihnen die Koordinatorinnen der jeweiligen Programme gerne zur Verfügung:

Weitere Angebote für Postdocs