Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
Gutes Verhandeln - wie Sie bekommen, was Sie wollen
Dieser Workshop bereitet mit praktischen Übungen und rhetorischen Grundlagen auf Verhandlungssituationen vor.
Citavi Einführungskurs online – 13.07.2022
Der Einführungskurs bietet einen Einblick in das Programm Citavi. Der Schwerpunkt liegt auf der Literaturverwaltung.

Agile Project Management for Doctoral Researchers
In this workshop, doctoral researchers learn the basics of agile project management.

Kompetenzanalyse - wo stehe ich, womit überzeuge ich?
In diesem Seminar erarbeiten Teilnehmende ihr eigenes Kompetenzprofil, um im Bewerbungsgespräch zu überzeugen.
Forschungsergebnisse sichtbar machen - Tipps und Tricks
Der Vortrag gibt Tipps und Tricks zum Publizieren, um die Sichtbarkeit und Wirkung der eigenen Forschungsergebnisse zu optimieren.

Entrepreneuriales Methodenset – Geschäftsmodellentwicklung und Unternehmensgründung
Zwei-tägiger Überblick über entrepreneuriale Methoden und Einordnung dieser in den Prozess der Geschäftsmodellentwicklung und Unternehmensgründung.

Research Data Management for Doctoral Researchers
In the workshop we will teach you strategies and concepts on how organize, structure, document, share, archive, and publish your research data.

Wie wir arbeiten (wollen) - Grundlagen des Agilen Arbeitens und Einblicke in NEW WORK
Dieses Seminar möchte einen Einblick geben in Grundlagen des Agilen Arbeitens und das Konzept von NEW WORK.
Mit der Stimme ankommen - Stimm- und Sprechtraining
Der Workshop gibt einen grundlegenden Input zu den Themen Stimm- und Sprechoptimierung.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
LaTeX-Einführung – 15.08.2022

Citavi Einführung (Präsenz-Schulung) – 16.08.2022

Writing Successful Grant Proposals for Your Research Career

SPSS-Kurs (Einführung) | Methoden für Geistes- & Sozialwissenschaften

DocNet: Als Erste*r studiert – Als Erste*r promoviert
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.