Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
Konferenzen stressfrei planen – Praxiswissen für einen erfolgreichen Projektstart
In diesem Workshop lernen Sie, Konferenzen professionell und mit routinierter Gelassenheit zu planen.

GZ@Schreibwoche: „Dran bleiben" - Strategien für längere Schreibprozesse in der Promotionsphase
Der Kurzvortrag thematisiert den Umgang mit Herausforderungen während des Schreibprozesses.

CoachingPLUS: Berufungsverfahren – Der mündliche Teil des Berufungsverfahrens
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie den mündlichen Teil eines Berufungsverfahrens gestalten.

DocNet: Das "Impostor-Phänomen" - Vom Umgang mit Selbstzweifeln während der Promotion
Bei diesem Promovierendenaustausch sprechen wir über mögliche Lösungsstrategien im Umgang mit Selbstzweifeln.

DocNet: Das "Impostor-Phänomen" - Vom Umgang mit Selbstzweifeln während der Promotion
Bei diesem Promovierendenaustausch sprechen wir über mögliche Lösungsstrategien im Umgang mit Selbstzweifeln.

GZ|info: Promotion - Monografie oder kumulative Dissertation? Ein Überblick (Schreibwoche)
Der Kurzvortrag stellt die beiden Dissertationsformen vor und beleuchtet ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

How 2 start a research-based business
The course offers an overview of entrepreneurial methods and frames them in the process of business model development and company founding.

CoachingPLUS: Berufungsverfahren – die schriftliche Bewerbung
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die Bewerbungsunterlagen für eine schriftliche Bewerbung auf eine Professur gestalten.

Schreibwoche
Die Schreibwoche der TU Dortmund bietet eine ganze Woche lang Informationsveranstaltungen rund um das Thema Schreiben an.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
DaF B1: Fortgeschrittene

DaF A2: Anfänger mit Vorkenntnissen

DaF A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

Strukturgleichungsmodelle und Mehrebenenanalysen mit R

BWL-Grundlagen für Promovierende
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.