Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
Agile Project Management for Doctoral Researchers
The workshop teaches the basics of agile project management and how to apply them to your academic work.

How to do networking strategically and effectively
A workshop on analyzing your network, and exploring ways to expand it, in order to achieve your goals.

Selbstbewusst und klar Karriere in der Wirtschaft fokussieren
Dieser Workshop unterstützt Postdocs sich strategisch auf eine mögliche Karriere in der freien Wirtschaft vorzubereiten.

Junior Faculty Impuls: Führungs- und Betreuungserfahrungen
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit sich über die Herausforderungen von Führungs- und Betreuungsaufgaben auszutauschen. Impuls: Erfahrungsberichte.

Good Scientific Practice for Doctoral Researchers
Safeguarding the rules of good scientific practice is an elementary, if not the most fundamental prerequisite to carry out scientific projects.

Fast geschafft – Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Veröffentlichung der eigenen Dissertation
Dieser Kurz-Workshop vermittelt Möglichkeiten der Publikation: Ob im Verlag, elektronisch, als Monografie oder kumulativ.

Speed Reading für Promovierende – Schneller lesen und mehr verstehen
Im Zentrum stehen die quantitative wie qualitative Erweiterung der Lesekompetenz für effizientes und effektives wissenschaftliches Lesen.

Postdoc Impuls: Karriere
Wir starten gemeinsam in das Jahr mit einer Standortbestimmung und Karriereplanung.

An Introduction to the Application of Rasch Measurement | Methods for the Humanities & Social Sciences
This two day workshop will provide an introduction to the theory and application of Rasch measurement. No previous experience with Rasch is needed.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
DaF B1: Fortgeschrittene

DaF A2: Anfänger mit Vorkenntnissen

DaF A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

Strukturgleichungsmodelle und Mehrebenenanalysen mit R

BWL-Grundlagen für Promovierende
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.