Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie die vergangenen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge.
„Promovieren? Mach’ ich morgen...“ – Prokrastination verstehen und produktiv werden
Im Fokus dieses Online-Workshops stehen die Auseinandersetzung mit dem eigenen Aufschiebeverhalten und die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze.

Kurzworkshopreihe I: Wissenschaftliches Denken, Sprechen und Schreiben
Diese Veranstaltungsreihe bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in Form von Übungen und im Austausch gezielt einem Themenschwerpunkt zu widmen.

Upward Leadership for Doctoral Researchers
Learn how to optimally manage your collaboration with your doctoral supervisor in a mutually beneficial way.

Wissenschaftskommunikation - allgemeiner Überblick
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die vielen Facetten der Wissenschaftskommunikation.

LaTeX-Einführung – 13.06.2022
Der Kurs bietet eine Einführung in das Textsatzsystem LaTeX und seine grundlegenden Befehle.

Die Disputation – Üben vorm Auftritt
Im Workshop geht es um eine gute Vorbereitung und ein gutes Vortragen während der Disputation.

Postdoc Impuls: Status Postdoc - zwischen selbständige*r Wissenschaftler*in und Lehrstuhlmitarbeiter*in
Postdoc Impuls ist ein regelmäßiges Vernetzungsformat aus einem fachlichen Impuls und informellem Austausch für Postdoktorand*innen.

Lesestrategien: Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und erinnern
Speedreading. Smartreading. Deepreading: Lesestrategien, mit denen Sie komplexe Texte schnell und effektiv bearbeiten können.

Get it published – Von der Dissertation zum Buch (Geistes- & Sozialwissenschaften)
Teilnehmende lernen Strategien kennen, mit denen Sie den Weg von der eingereichten Dissertation zum fertigen Buch schnell und zielstrebig bewältigen.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
LaTeX-Einführung – 15.08.2022

Citavi Einführung (Präsenz-Schulung) – 16.08.2022

Writing Successful Grant Proposals for Your Research Career

SPSS-Kurs (Einführung) | Methoden für Geistes- & Sozialwissenschaften

DocNet: Als Erste*r studiert – Als Erste*r promoviert
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.