Zum Inhalt

Good Scientific Practice for Doctoral Researchers

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online
Veran­stal­tungs­art:
  • Research, Writing & Publishing
  • Forschen, Schreiben & Publizieren
  • For doctoral researchers
  • Für Promovierende
  • Workshop

Safeguarding the rules of good scientific practice is an elementary, if not the most fundamental prerequisite to carry out scientific projects. Therefore, all scientists have to follow those rules. Doctoral researchers working on their doctoral projects need to address several topics in regard to good scientific practice, e.g. documentation, self-criticism, ethical considerations and plagiarism.

This workshop will address the following topics:

  • What is „gute wissenschaftliche Praxis“ / „good scientific practice“ about?
  • In how far am I involved in it during my doctoral project?
  • What are my duties and what are my rights?
  • Is there a benefit for me?
  • How to prevent/minimize the additional workload?
  • What to do if problems arise?
  • How to prevent problems!

In addition, topics and questions provided by the participants will also be integrated into the workshop to enable the doctoral researchers to implement good scientific practice into their projects.

  • Trainer: Dr. Peter Schröder
  • Target group: Doctoral researchers
  • Participants: max. 12
  • Language: English

This event will be credited with 8 work units for the area "Research, Writing & Publishing" of the Career Certificate for Doctoral Researchers.

Registration*

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.