Junior Faculty Impuls: Führungs- und Betreuungserfahrungen
- Inform & Network
- Informieren & Vernetzen
- For Junior Faculty
- Für Junior Faculty
- Vernetzungsveranstaltung
Die Veranstaltung bietet Habilitierenden, Juniorprofessor*innen, Tenure-Track-Professor*innen und Nachwuchsgruppenleitungen Gelegenheit sich über die Herausforderungen von Führungs- und Betreuungsaufgaben auszutauschen. JProf. Ben Hermann und Nachwuchsgruppenleiter Leonhard Urner berichten von ihren Erfahrungen.
„Wie wähle ich Mitarbeiter*innen aus? Wie finde ich meinen Führungsstil? Wie differenziere ich zwischen den Rollen als Betreuende*r und Führende*r?“ Diese und viele weitere Fragen stelle sich im Feld „Führung und Betreuung“, das zu den Herausforderungen auf dem Weg zur Professur zählt.
In dieser Ausgabe von Junior Faculty Impuls berichten JProf. Ben Hermann und Leonhard Urner von Ihren Erfahrungen als Betreuende und Führungskräfte – alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen sich mit ihren Erfahrungen und/oder Fragen zu dem Thema einzubringen.
---
Junior Faculty Impuls ist ein digitales Format für die lockere Vernetzung und den Austausch der Habilitierenden, Juniorprofessor*innen, Tenure-Track-Professor*innen und Nachwuchsgruppenleitungen.
Zu wechselnden Themen finden in jedem Semester Veranstaltung statt, zu denen sich jede*r aus der Statusgruppe anmelden kann. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung aus der Reihe verpflichtet nicht zur Teilnahme an anderen Veranstaltungen aus der Reihe.
Moderiert wird der Austausch von Dr. Verena Peters.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
DaF B1: Fortgeschrittene

DaF A2: Anfänger mit Vorkenntnissen

DaF A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

Strukturgleichungsmodelle und Mehrebenenanalysen mit R

BWL-Grundlagen für Promovierende
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.