Zum Inhalt
Beratung – Qualifizierung – Vernetzung

Nachwuchsförderung im Graduiertenzentrum

Das Gra­du­ier­ten­zen­trum TU Dort­mund un­ter­stützt Pro­mo­tions­in­te­res­sierte­, Promovierende, Postdocs und Junior Faculty aller Fa­kul­tä­ten der TU Dort­mund mit persönlicher Beratung, überfachlichen Qualifizierungsangeboten und Vernetzungsformaten zum informellen Austausch.
Zusätzlich zur Qualifizierung vermitteln die Angebote entscheidendes Systemwissen zur erfolgreichen Gestaltung der persönlichen Karriere – innerhalb und außerhalb der Hochschule.

Individuelle Beratung und Karrierecoaching

Jede Phase der wissenschaftlichen Qualifizierung bringt spezifische An- und Herausforderungen mit sich: Neben der eigentlichen Forschung gehören dazu auch immer spezifische Kriterien der jeweiligen Karrierephase und überfachliche Themen wie beispielsweise die Finanzierung der eigenen Forschung, das Projekt- und Selbst­manage­ment, Mitarbeiterführung oder individuelle Karrierestrategien. 

Das Team des Graduiertenzentrums berät Sie sachkundig, flexibel und zugeschnitten auf Ihren konkreten Wunsch, etwa zur erfolgreichen Gestaltung Ihrer aktuellen Karrierephase, Finanzierung oder Formalia. Auch zur Karriereorientierung und -strategie finden Sie Unterstützung, ob in einer Einzelberatung oder dem Karrierecoaching für promovierte Forschende, die eine akademische Laufbahn anstreben.

Weitere Informationen zu den Beratungs- und Coaching-Angeboten finden Sie auf den Seiten:

Überfachliche Qualifizierung

Natürlich steht in jeder wissenschaftlichen Karrierephase die fachliche Qualifikation an erster Stelle. Darüber hinaus tragen aber überfachliche Kompetenzen maßgeblich zum Erfolg der aktuellen Karrierephase bei und erleichtern den Übergang in folgende Phasen in der Hochschule oder anderen Tätigkeitsfeldern.

Diese umfassen etwa Projekt-, Selbst-, und Zeitmanagement, Kommunikation und Präsentation, Gute Wissenschaftliche Praxis, Führung von Mitarbeitenden und Betreuung Promovierender, Drittmitteleinwerbung, Wissenschafts- und Selbstmarketing, Konfliktmanagement und die Planung der eigenen Forschungsstrategie.

Bunte Notizzettel in unterschiedlichen Formen und Stifte liegen in der Mitte eines Stuhlkreises leicht gruppiert auf einem graublauen Teppich © fsHH​/​Pixabay

Auch das Wissen über gute Lehr- und Betreuungspraxis, berufliche Perspektiven sowie die Entwicklung eines persönlichen Kompetenzprofils sind essenzielle Schlüsselqualifikationen, um den bestmöglichen Karriereweg nach der Promotion einschlagen zu können.

Das Graduiertenzentrum bietet ein breites überfachliches und auf jede Karrierephase (von Promotionsinteresse bis Tenure-Track-Professur) spezifisch zugeschnittenes Qualifizierungsangebot an.

Alle Angebote des Graduiertenzentrums sowie der Research Academy Ruhr und Hinweise zu Angeboten weiterer Anbieter der TU Dortmund finden Sie unter Veranstaltungen.

Weitere Angebote an der TU Dortmund

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dortmund profitieren vom umfassenden Hochschuldidaktik-Angebot des Zentrums für HochschulBildung (zhb). Ob Sie ein neues Seminar konzipieren, Klausuren erstellen oder persönliche Gespräche mit Studierenden führen – die zhb-Kurse unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben in der Lehre.

Das zhb bietet zudem speziell auf den wissenschaftlichen Nachwuchs zugeschnittene Didaktik-Fortbildungen an:

Besonders empfohlen ist das Zertifikatsprogramm „Lehrkompetenz für die Hochschule“. Das Programm wurde im Netzwerk Hochschuldidaktik NRW entwickelt, umfasst mindestens 200 Arbeitseinheiten, findet in Modulen statt und schließt mit einem überregional anerkannten Zertifikat ab. Detaillierte Informationen finden Sie auf der zhb-Website.

Promovierende, die ihre Fremdsprachenkenntnisse ausbauen möchten, finden beim Sprachenzentrum des zhb ein umfassendes Programm mit Kursen in 13 modernen Sprachen.

Für internationale Promovierende werden unter dem Titel „Deutsch für internationale Doktorand/-innen und Postdocs“ passgenaue Formate angeboten.

Eine Liste aller Kurse sowie das Anmeldeportal finden Sie auf der zhb-Website im Bereich Fremdsprachen.

Das Zentrum für Hochschulbildung (zhb) veröffentlicht einmal pro Halbjahr ein neues Pro­gramm der innerbetrieblichen Wei­ter­bil­dung. Ob Führungskräfteentwicklung, Projektmanagement oder die richtige Körpersprache: Angestellten der TU Dort­mund bieten sich vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten. Einen Überblick über die Weiterbildungsangebote finden Sie auf der Website des zhb – Bereich Wei­ter­bil­dung.

Promovierende erhalten bei Fragen rund um statistische Methoden Unterstützung vom Statistischen Beratungs- und Analyse-Zentrum (SBAZ). Einen Überblick über das Angebot erhalten Sie auf den Seiten des SBAZ.

Eine Einführung in die multivariate Datenanalyse mit R hat das zhb regelmäßig im Angebot.

Die Technische Universität Dortmund ist Taktgeber für Innovation und unterstützt Forschende bei der Umsetzung ihrer Ideen – ob bei der Anmeldung eines Patents oder der Gründung ihres eigenen Unternehmens. Mit dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund existiert in direkter Nachbarschaft zur Universität einer der größten Technologieparks Europas.

Alle Informationen zum Unterstützungsangebot finden Sie beim Centrum for Entrepreneurship & Transfer.

Wie lassen sich Forschungsergebnisse effektiv schriftlich kommunizieren? Der Bereich Fremdsprachen des Zentrums für HochschulBildung bietet Promovierenden ein umfangreiches Programm zum wissenschaftlichen Schreiben:

Hochschulweite Vernetzung

Professionelle und private Netzwerke ermöglichen den wissenschaftlichen, aber auch informellen Erfahrungs- und Wissensaustausch und eröffnen insbesondere in Übergangsphasen An­schluss­per­spek­ti­ven und -angebote. Sie sind somit ein entscheidender – und oftmals übersehener – Karrierefaktor.

Netzwerk aus dünnen grünen Seilen mit Knotenpunkten aus Metall © Free-Photos ​/​ Pixabay

Das Graduiertenzentrum bietet Nachwuchsforschenden aller Karrierephasen ein vielfältiges Angebot an Vernetzungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt dabei auf Peer-Netzwerken und dem Austausch über Fächergrenzen hinweg. Dabei arbeiten wir auch universitätsübergreifend im Verbund der Research Academy Ruhr zusammen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Netzwerkaktivitäten finden Sie unter:

Weitere Themen