Zum Inhalt

Writing successful grant proposals for your research career

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: online
Veran­stal­tungs­art:
  • Career in Academia and Beyond
  • Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
  • For doctoral researchers
  • Für Promovierende
  • Workshop

Through practical exercises on the development of third-party funded projects, mutual feedback for short proposals and info-inputs on the funding landscape participants gain important knowledge and key competencies for writing successful funding proposals.

The core of the workshop is a mini-proposal, which the participants develop during the two-day workshop and for which they give each other feedback as reviewers. In the workshop, the participants take on the position of both applicants and reviewers and, through this change of perspective, are able to gain a thorough understanding of what makes a good proposal. The practical exercises are accompanied by an introductory overview of the topic of third-party funding in the postdoc phase. After this workshop, participants will have gained important knowledge and developed key skills for their (first) own proposal.

The seminar is aimed at young researchers from all disciplines who are either in the late phase of their doctorate or have already completed their doctorate.

 

  • Date: 29.+30.03., 9:00 - 13:00 Uhr
  • Trainer: Annika Schmidtpeter/Dr. Darius Harwardt
  • Target group: Promovierende der TU Dortmund
  • Participants: max. 15
  • Language: Englisch

This event will be credited with 8 work units for the area „Career in academia and beyond (Academia & Research)“ in the "Academia and Research"-track of the Career Certificate Program for Doctoral Researchers.

Zur Anmeldung*

* Um Ihnen eine komfortable Anmeldung zu ermöglichen, nutzt das Graduiertenzentrum Anmeldeformulare des Dienstleisters eveeno®. eveeno® arbeitet konform mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.