Zum Inhalt

Hochschuldidaktische Grundlagen für Lehrende

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dort­mund, Vo­gel­pothsweg 78, CDI-Ge­bäu­de, Raum 114
Veran­stal­tungs­art:
  • zhb Bereich Hochschuldidaktik
  • Presenting, Communicating & Teaching
  • Präsentieren, Kommunizieren & Lehren
  • For doctoral researchers
  • Für Promovierende
  • Workshop

Im Rahmen dieser Grundlagenveranstaltung werden die Teilnehmenden unterstützt, ihre eigene Rolle als Lehrende zu reflektieren, Lehrerfahrungen und -konzepte auszuwerten und neue Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Die Veranstaltung startet vor Semesterbeginn mit einer Selbstarbeitsphase und zwei Präsenzterminen, gefolgt von Selbst-, Peer- und Praxisarbeitsphasen. Nach einer kollegialen Hospitation während des Semesters endet die Veranstaltung mit einem Abschlussworkshop zu Semesterende.

Ziel dieser hochschuldidaktischen Grundlagenveranstaltung ist, Lehre konsistent im Hinblick auf Ziele, Methoden und Prüfungen zu planen und umzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, eigene Lehrerfahrungen und -konzepte anhand theoretischer Konzepte auszuwerten, ihre Rolle als Lehrende/-r an einer Universität zu reflektieren und neue Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Mit Hilfe von Lehrsimulationen, Hospitationen und kollegialen Beratungen wird das bisherige Handeln in Lehrsituationen analysiert und es werden weitere Handlungsmöglichkeiten entwickelt.

Termine:

  • 12. September 2022 (Start der Selbstarbeitsphase)
  • 26. September 2022 | 9:00 – 16:30 Uhr
  • 27. September 2022 | 9:00 – 16:30 Uhr
  • Praxisphase
  • 1. Februar 2023 | 9:00 – 16:30 Uhr

Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten
Voraussetzungen: Nur für Angehörige der TU/FH Dortmund
Arbeitseinheiten: 40 AE
Themenbereich: Lehren und Lernen
Modul: I

Anmeldeschluss ist der 29. August 2022.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Bereichs Hochschuldidaktik des zhb.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.